- Gemütskräfte
- Ge|müts|kräf|te 〈Pl.〉 Kräfte des Gemüts, Fähigkeit, Gemütsbewegungen zu haben
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schematismus (Philosophie) — Abb. 1: Zentrale Stelle des Schematismus innerhalb der Gliederung der Kritik der reinen Vernunft vgl. Abs. Transzendentale Analytik Schematismus ist eine Lehre Immanuel Kants. Sie wurde von ihm in der Kritik der reinen Vernunft (KrV A 137 ff. B… … Deutsch Wikipedia
Anna Waser — Anna Waser: Selbstbildnis, 83x68 cm, gemalt 1691. Portrait von Anna Waser um 1770 … Deutsch Wikipedia
Auslegekunst — Die Hermeneutik (von griech. ἑρμηνεύειν hermēneuein mit den Bedeutungen: (Gedanken) „ausdrücken“, (etwas) „interpretieren“, „übersetzen“) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch… … Deutsch Wikipedia
Dilthey — Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten … Deutsch Wikipedia
Geniezeit — Sturm und Drang oder Geniezeit bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den 20er… … Deutsch Wikipedia
Hermeneutik — Die Hermeneutik (von altgriechisch ἑρμηνεύειν hermēneuein ‚erklären, auslegen, übersetzen‘)[1] ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und … Deutsch Wikipedia
Hermeneutisch — Die Hermeneutik (von griech. ἑρμηνεύειν hermēneuein mit den Bedeutungen: (Gedanken) „ausdrücken“, (etwas) „interpretieren“, „übersetzen“) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch… … Deutsch Wikipedia
Johann Martin Miller — (* 3. Dezember 1750 in Jungingen; † 21. Juni 1814 in Ulm) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Königliche Kunst — Der Begriff Königliche Kunst (lat. ars regia, engl. royal art) steht heutzutage entweder für die Freimaurerei oder für die „praktische“ Alchemie[1][2]. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Alchemie 3 … Deutsch Wikipedia
Neuhumanismus — bezeichnet die Wiedererweckung der (literatur )humanistischen Bewegung etwa ab 1750 in Deutschland. Den Begriff prägte der Schulhistoriker Friedrich Paulsen (1885). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Programm 3 Wirkungen und Kritik … Deutsch Wikipedia